![]() |
![]() |
![]() |
Feinde | Brüder Deutsche Kriegsgefangene in Japan |
Die Geschichte eines außergewoehnlichen
Kriegsgefangenenlagers während des 1. Weltkrieges, die von Respekt und
Annäherung erzählt. Kunst und Handwerk erleichtern nicht nur das
Gefangenenleben, sondern werden an die japanischen Sieger weitergeben,
und wurden dadurch zu einem bemerkenswerten Teil japanischer Lebensart. 1914: Die mit England verbu"ndeten Japaner greifen im 1. Weltkrieg die deutsche Kolonie Tsingtau in China an. Etwa 5000 deutsche und verbündete Soldaten geraten nach ihrer Kapitulation in japanische Gefangenschaft. Bei der Rückkehr im Januar 1920 verabschiedet sich der Repräsentant der Kriegsgefangenen: "In Zukunft werden wir in irgendeiner Form an Menschen, die sich in unglücklicheren Umständen befinden als wir, Ihren Geist weitergeben. " Alle Menschen sind Brüder" ,...- Sayonara. |
Produktion
![]() EAST-WEST-VISIONS e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel des Dialogs und der Völkerverständigung. Das Hauptziel von East-West-Visions e.V.
ist die Zusammenführung von Menschen aus den östlichen und
westlichen Welten. Unser Ziel ist historische oder kulturelle
Vorurteile aufzulösen und wir fördern ausschließlich Aktivitäten von
öffentlichem Interesse. East-West-Vision e. V.
Hamburg ewvev@aol.com |
||
Bisherige Förderer Japanisch-Deutschen
Stadtteildialog
Große Brunnenstr.75 22763 Hamburg Telefon:040-8515117 Mail: ewvev@aol.com Vereinsregister Nr.13958, Amtsgericht Hamburg |